  |
Ergotherapie in der Neurologie umfasst Erkrankungen des zentralen Nervensystems, des Rückenmarks und der peripheren Nerven. Zielsetzung der ergotherapeutischen Behandlung bei neurologisch Erkrankten ist das Wiedererlangen und/oder die Erhaltung der Handlungsfähigkeit und damit größtmöglicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit.
Behandlungsbereiche:
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Schädelhirntrauma
- Neuropathien
- Läsionen periphärer Nerven
- Rückenmarksverletzungen
Behandlungsmassnahmen:
- Bobath Konzept
- Spiegeltherapie
- Hirnleistungstraining
- Selbsthilfetraining
- Vorbereitung auf berufliche Eingliederung
- Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
- SRT-Therapie
|